hier finden Sie die Sondausgabe zum Dorfboten Nr. 94a
hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Dorfboten Nr. 94.
Seit gestern ist das Anrufsammeltaxi (AST) aktiv und kann seitdem genutzt werden. Einfach 45 Minuten vor dem Abfahrtszeitpunkt auf dem Fahrplan unter 0800 – 19 222 44 anrufen und das AST kommt zur gewünschten Haltestelle.
Gleich gestern Abend wurde eine erste Fahrt erfolgreich getestet: um 21:44 Uhr mit Start in Landsberg Bahnhof nach Thaining zur Bushaltestelle am Grasweg. Alles hat perfekt und reibungslos funktioniert. Ein kurzer Anruf beim AST (0800 – 19 222 44) nur 45 Minuten vor Abfahrt hat genügt und die Fahrt war gemütlich, schnell, entspannt und vor allem: ein Schnäppchen im Vergleich zu einer regulären Taxifahrt (um die 30 Euro).
Hier finden Sie den Fahrplan noch zusätzlich zum Download.
Bericht aus dem Dorfboten
Der Gemeinderat hat über das Angebot ein Anrufsammeltaxi für eine Linie von Issing nach Landsberg und zurück, mit Haltestellen in Thaining, beraten und zugestimmt. Inzwischen haben die Gemeinderäte aus Pürgen und Vilgertshofen auch ihre Zustimmung erteilt. Somit geht die Linie voraussichtlich ab 01. Dezember in Betrieb. Die Kosten für eine einfache Fahrt betragen für die 1. Person 7 €, für die 2. Person 2,50 €, der 3. und 4. Mitfahrer, Kinder und Schwerbehinderte sind frei. Die Organisation liegt bei der Stadt Landsberg. Der Landkreis unterstützt die Aktion und übernimmt 50 % der Unkosten, ebenso wie die teilnehmenden Gemeinden.
Die Fahrten werden stündlich von 07:00 bis 01:00 Uhr nach Anruf angeboten. Bis zum Beginn werden wir noch einen Flyer zur Information an alle Haushalte verteilen.
Bekanntmachung:
Der OGV Thaining verleiht ab sofort wieder den
Vereinsvertikutierer . Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bei
Frau Manuela Magoc Tel. 08194-495
Ab 01. November 2020 ändert sich während der Winterzeit die Öffnungszeiten am Wertstoffhof.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr (bisher 17:00 – 19:00 Uhr)
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Am 08. Und 09. April 2020 hat die Fa. RAZ die die Erweiterung der Wasserversorgung ausführt, das Verknüpfungsgebäude und das Brunnenhaus durch die Betonbaufirma Kösching und die Transportfirma Eindiger aus Ingolstadt aufstellen lassen. Die von der Polizei begleiteten Schwertransporte sind Frühmorgens angekommen und dann von einem mobilen 220 Tonnen Kran in die vorbereiteten Baugruben an der Zufahrt zum Urtele und am Brunnen Ziegelstadel eingebaut worden.
Nun werden die Baugruben verfüllt, die Leitungen gefüllt und desinfiziert. Anschließend können die Verbindungen hergestellt werden. Die Installationsarbeiten in den Gebäuden mit dem Einbau der Pumpe mit der Steigleitung wird von der Fa. Schütz aus Boos im Allgäu ausgeführt.
Die Steuerungsanlagen werden von der Fa. Augsburger Pumpen- und Anlagenbau eingebaut.
Hier finden Sie die Bilder.
Leonhard Stork
14.04.2020
Bilder zum Ausbau der Wasserversorgung Thaining-Hofstetten
Nr. | Name , Vorname | Erreichter Platz | Stimmen |
1 | Seefelder Reinhold | 1 | 393 |
5 | Happach Matthias | 2 | 383 |
2 | Stechele Ulrich | 3 | 368 |
6 | Finsterwalder Christian | 4 | 360 |
7 | Böglmüller Tobias | 5 | 343 |
12 | Hager Peter | 6 | 312 |
8 | Ströbele Melanie | 7 | 301 |
3 | Dr. Bauer Klaus | 8 | 291 |
4 | Dr. Preiß Armin | 9 | 288 |
14 | Ströbele Monika | 10 | 242 |
11 | Schüßler Benjamin | 11 | 235 |
13 | Stork Tobias | 12 | 227 |
16 | Stork Miriam | 13 | 200 |
10 | Blusch Tobias | 14 | 199 |
9 | Templer Stefan | 15 | 195 |
15 | Welzmüller Michael | 16 | 179 |
18 | Leirer Martin | 17 | 151 |
18 | Feistl Wolfgang | 18 | 148 |
17 | Berghofer Anna | 19 | 140 |